|
 |
Buchung | Bilder | Preise |
Belegung | Empfehlen |
Merkliste |
Neue Suche
|
 |
Beschreibung |
Hier bieten wir Ihnen ein Doppelzimmer an. Fühlen Sie sich also ganz wie zu Hause.
Eine Auszeit vom Alltag kann wahre Wunder bewirken. Entspannung und Zeit für Gemütlichkeit finden Sie in unserer Gästelogis mit behaglich eingerichteten Gästezimmern.
In Form und Materialien auf unser Haupthaus abgestimmt und komplett neu eingerichtet, erwarten Sie unsere Gästezimmer mit großzügiger Ausstattung in besonderer Qualität. Formschöne Möbel, farblich passende Polster, Teppiche und Gardinen, dekorative Leuchten und ansprechende Accessoires vervollständigen das exklusive Interieur und machen unsere Appartements nicht nur wohnlich sondern auch praktisch und bequem. Kostenfreies DSL Internet, Telefonieren ins deutsche Festnetz, PKW Stellplätze, SAT-TV und Radio sowie ein separater Sanitärbereich gehören zum Standard unserer Gästezimmer / Ferienwohnung.
Als Rückzugsort bietet unser großzügig angelegter Garten genug Platz für Ruhe und Entspannung.
Wir freuen uns auf Sie!!! |
 |
Ausstattung |
Wohnfläche: |
ca. 30 qm |
Schlafzimmer: |
0 |
Küche: |
Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher
|
Bad: |
1 x Bad, Duschbad
|
Außen: |
PKW-Stellplatz, Terrasse, Gartenmöbel
|
Zimmer: |
TV (Sat/Kabel), Radio/Hifi, Internet
|
Sonstiges: |
Nichtraucher, kinderfreundlich
|
Weiteres: |
Gästezimmer 3
Das Gästezimmer ist mit Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Radio, SAT-TV, Insektenschutzfenster sowie einem Sanitärbereich mit Dusche, Haartrockner und WC ausgestattet.
Telefon ins deutsche Festnetz und DSL Internetzugang stehen kostenfrei zur Verfügung.
Die Matratzenmaße des Doppelbettes sind je 90×200cm.
Sonstiges:
Bettwäsche wird wöchentlich, Handtücher werden nach Bedarf gewechselt.
Wintergarten und Außenanlage können ganztägig gemeinschaftlich genutzt werden.
PKW Stellplätze im Grundstück vorhanden.
|
 |
Umgebung / Verkehrsmittel |
Bahnhof Putbus über Stralsund, Bergen. |
 |
Lage |
Das heutige Putbus entstand ursprünglisch aus der slawischen Siedlung “Pod buz” mit der Bedeutung: hinter oder unter dem Holunderstrauch. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1253, als Fürst “Nicolai von Podebuz” seine Tochter verheiratete. Nach dem Ende der rügenschen Fürstendynastie errang das “Haus Putbus” eine führende Position in der Region. Der Wohnsitz der Familie ”... zu Putbus” wurde zunächst als Burg, später als Schloss bezeichnet. Die rügensche Linie derer ”... zu Putbus” war im Jahr 1702 beendet und die dänische Linie übernahm den gesamten Besitz. Im Jahr 1808 machte Wilhelm Malte I. (1783-1854) aus Putbus die jüngste Residenzstadt Norddeutschlands und den ersten Seebadeort Rügens.
|
 |
Weiteres / Entfernungen |
Grundstücksfläche: | ca. 2000 qm |
Anzahl der Etagen: | 1 |
Auto: |
Empfohlen
|
Strand: | 2,0 km |
Wasser: | 2,0 km |
Restaurant: | 500 m |
Cafe: | 500 m |
Einkaufsgelegenheit: | 800 m |
Bahnhof: | Putbus (1,0 km) |
Fähre: | Glewitzer Fähre (16,0 km) |
|